Glenlivet French Oak reift neben Bourbonfässern auch in französischen Eichenfässern.
39,00 €*
Inhalt:
0.7 Liter
(55,71 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Produktnummer:
30237
EAN:
5000299295021
Hersteller:
Glenlivet
Produktinformationen "Glenlivet 15 Years Single Malt 40 % 0.7L"
Der 15-Jährige erhält seinen ausgeprägten, reichen und exotischen
Charakter durch ein selektives Reifeverfahren, bei dem ein Teil des
Destillats in französischen Eichenfässern heranreift. In der Tat
gehörten wir von The Glenlivet zu den ersten, die französische Eiche für
die Whiskyherstellung verwendet haben. Eine Technik, die seitdem
weltweit nachgeahmt wird. Die von uns verwendete Limousin-Eiche wird in
der französischen Region Dordogne gefällt, wo sie oftmals für die
Reifung von Cognacs verwendet wird. Dank ihrer geringen Dichte kann der
Whisky tief ins Holz eindringen und wir kontrollieren sorgfältig, wie
lange der Whisky in den Fässern heranreift, um das gewünschte Ergebnis
zu erreichen: eine einzigartige, angenehme Würzigkeit.
Alkoholgehalt: | 40% Vol. |
---|---|
Hersteller / Importeur: | Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland |
Land / Region: | Schottland |
Allergenhinweis: | Enthält Farbstoffe |

Glenlivet
Das abgelegene Livet-Tal erwies sich als ideal für Schwarzbrennerei.
Hier erlernte unser Gründer George Smith sein Handwerk. Die Lage
zwischen den Hügeln und den zahlreichen Quellen bot ein ideales Versteck
vor Zollbeamten und Soldaten. Hier war George ungestört und konnte
langsam einen Whisky destillieren, der bald weltberühmt werden sollte.
Im August 1822 kam König Georg IV. zu einem Staatsbesuch nach Schottland
und bat um einen Tropfen des berühmt-berüchtigten Glenlivet-Whiskys.
Der Whisky war illegal, doch der König ließ es sich nicht nehmen, ein
Glas zu probieren.
Unser Gründer George Smith war davon überzeugt, dass The Glenlivet ohne
Eile hergestellt werden sollte, da Zeit und Sorgfalt die wichtigsten
Faktoren für eine hohe Qualität und einen aromatischen Whisky wären.
Heute, fast 200 Jahre später, gehen wir immer noch langsam und mit
Bedacht vor.
Anmelden